Luftig-leichte Eleganz: Pflegeleichte Gardinen mit Stilfaktor
Unsere Gardinen verkörpern eine Fusion aus Ästhetik und Funktionalität. Sorgfältig ausgewählte, exquisite Garne aus dem renommierten Textilzentrum Bursa bilden die Basis dieser besonderen Fensterdekoration. Auf den ersten Blick ähneln sie edlem Leinen, doch das Geheimnis liegt in ihrem Material: 100 % Polyester. Diese bewusste Entscheidung ermöglicht ein Höchstmaß an Pflegekomfort – unsere Gardinen sind problemlos waschbar und kommen knitterfrei direkt von der Leine.
Für Liebhaber des natürlichen Flairs bieten wir ergänzend Stoffe mit authentischem Leinenanteil in verschiedenen Mischungsverhältnissen an. Diese Gewebe strahlen zwar eine unvergleichliche Eleganz aus, fordern jedoch in der Pflege mehr Aufmerksamkeit: Sie neigen zum Knittern und benötigen nach der Wäsche eine sorgfältige Behandlung, um ihre ursprüngliche Form zurückzuerlangen.
Die Reinigung unserer pflegeleichten Varianten gestaltet sich denkbar einfach: Eine sanfte Wäsche bei 30 °C genügt. Zum Trocknen hängen Sie die Gardinen idealerweise tropfnass auf. Bei Bedarf lassen sie sich bei niedriger Temperatur bügeln. Auch die Anbringung und das Abnehmen sind unkompliziert und somit perfekt für den Alltag geeignet.
Besonders beliebt ist unsere hochwertige, weiße Variante – ein zeitloser Klassiker, der in zahlreichen Wohnräumen eine helle und freundliche Atmosphäre schafft.
Bei der Farbe der Gardinenschiene haben Sie die Wahl zwischen dem klassischen Weiß und dem modernen Schwarz – beide Optionen harmonieren wunderbar mit jedem Einrichtungsstil.
So ermitteln Sie die ideale Breite für Ihre Gardine
Eine exakte Breitenmessung ist entscheidend, damit Ihre Gardine perfekt fällt und sich an den Seiten elegant drapiert. Mit dieser Anleitung finden Sie das optimale Maß:
Fensterbreite als Basis Messen Sie zunächst präzise die reine Breite Ihrer Fenster- oder Türöffnung – das reine Glas inklusive Rahmen, ohne jegliche Überstände.
Seitliche Zugaben für eine harmonische Optik Für ein ausgewogenes Gesamtbild empfehlen wir, die gemessene Fensterbreite links und rechts um jeweils 25–30 cm zu erweitern. Daraus ergibt sich eine Gesamtzugabe von 50–60 cm zur reinen Breite.
Beispiel: Bei einer Fensterbreite von 200 cm sollte Ihre Gardinenschiene und somit die bestellte Gardinenbreite 260 cm betragen.
Der Mehrwert seitlicher Zugaben Zieht man die Gardine zur Seite, soll sie elegant neben dem Fenster liegen und nicht davor hängen bleiben. Nur so wird der Blick nach außen frei und das Fenster wirkt optisch großzügiger.
Wichtiger Hinweis für Türen: Handelt es sich um eine Tür, ist eine großzügige seitliche Zugabe besonders wichtig, damit die Gardine so weit beiseitegeschoben werden kann, dass die Tür uneingeschränkt geöffnet werden kann.
Was tun bei Platzmangel? Sollte links oder rechts nur wenig Raum zur Verfügung stehen, ergänzen Sie so viel Breite wie möglich. Achten Sie dabei auf eine ausgewogene Optik: Der Unterschied zwischen der linken und rechten Zugabe sollte 5–10 cm nicht überschreiten.
Stoffeinsatz für einen schönen Fall Wir fertigen Ihre Gardine mit einem Stoffverhältnis von 1:3, um einen vollen und ansprechenden Faltenwurf zu erzielen. Für einen Meter Schienenlänge verarbeiten wir etwa 3,4 Meter Stoff.
Ihre Angabe bei der Bestellung Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung die gewünschte Breite der Gardinenschiene bzw. die gesamte Gardinenbreite inklusive der seitlichen Zugaben an – nicht die reine Stoffmenge. In unserem Beispiel wären das 260 cm.
Die perfekte Höhe: So messen Sie richtig
Eine genaue Höhenmessung ist ausschlaggebend für das perfekte Erscheinungsbild Ihrer neuen Gardine. Beachten Sie bitte die folgenden Punkte, um das ideale Maß zu ermitteln:
Warten Sie Bauarbeiten ab Sollten an Decke oder Boden noch Bau- oder Renovierungsarbeiten stattfinden, warten Sie mit dem Messen, bis diese vollständig abgeschlossen sind. Nur so erhalten Sie ein verlässliches Endmaß.
Dreifache Messung für Präzision Insbesondere in älteren oder renovierten Gebäuden, aber auch vereinzelt in Neubauten, kann die Höhe rechts und links des Fensters leicht variieren. Messen Sie daher die Höhe vom Boden bis zur Decke an drei Punkten: rechts, mittig und links der Fensteröffnung. Verwenden Sie den niedrigsten gemessenen Wert als Grundlage für Ihre Bestellung.
Beispiel: Rechts: 245 cm – Mitte: 246 cm – Links: 247 cm → zu bestellendes Maß: 245 cm
So vermeiden Sie, dass die Gardine auf einer Seite auf dem Boden schleift und auf der anderen in der Luft hängt.
Abstand zu Boden und Decke einkalkulieren Von der gemessenen Raumhöhe (Boden bis Decke) ziehen Sie 4 cm ab: 2 cm Abstand zwischen Gardine und Decke sowie 2 cm Abstand zwischen Gardine und Boden. Dieser kleine Spielraum sorgt für eine luftige Optik und gleicht leichte Unebenheiten im Boden oder an der Decke aus.
Beispiel: Raumhöhe: 250 cm → Bestellmaß: 246 cm
Produktionstoleranz berücksichtigen Bitte beachten Sie, dass bei der Fertigung eine Toleranz von ±1 cm technisch bedingt ist. Unsere Empfehlung berücksichtigt diese übliche Schwankung und minimiert das Risiko sichtbarer Längenunterschiede durch eventuelle Schiefheiten von Böden oder Decken.
Noch Fragen zur Messung? Wenn Sie unsicher sind oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns gerne unkompliziert per WhatsApp unter +49 1590 6737811. Wir helfen Ihnen schnell weiter.
Montage leicht gemacht: Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung für Gardinen
Jeder Bestellung legen wir alle für die Montage benötigten Materialien bei: Klips, Schrauben, Dübel und weiteres Zubehör sind im Lieferumfang enthalten. Damit Ihre Gardine optimal zur Geltung kommt, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Der richtige Wandabstand Die Gardinenschiene sollte mit einem Abstand von 8–10 cm zur Wand an der Decke montiert werden. So können sich die Falten der Gardine frei entfalten, ohne an der Wand zu streifen oder ihre Form zu verlieren.
Wichtig: Befindet sich unter dem Fenster ein Hindernis wie eine Fensterbank oder ein Heizkörper, muss der Abstand ab der äußersten Kante dieses Hindernisses gemessen werden.
Beispiel: Bei einer Fensterbank mit einer Tiefe von 8 cm wird die Schiene 16–18 cm von der Wand entfernt montiert.
Die Wahl der richtigen Dübel Verwenden Sie geeignete Dübel entsprechend Ihrer Deckenbeschaffenheit – Beton- oder Gipskartondecken (Rigips) erfordern unterschiedliche Befestigungsmaterialien.
Montage von Klips und Schiene
- Bringen Sie die mitgelieferten Montageklips in einem Abstand von ca. 50–60 cm direkt an der Decke an.
- Anschließend wird die Gardinenschiene einfach in die Klips eingedrückt und sicher fixiert.
Hinweis: Eine seitliche Justierung der Schiene ist nach der Montage nur begrenzt möglich – positionieren Sie die Schiene daher am besten gleich zu Beginn mittig.
Gardine einhängen und perfekt ausrichten Beginnen Sie mit dem Einhängen der Gardine von rechts nach links. Achten Sie darauf, dass kein Faltenbandhaken ausgelassen wird. Sobald die Gardine vollständig hängt, sollten die Falten (Pliés) von Hand gleichmäßig ausgerichtet werden:
- Der äußere Stoffrand sollte zur Wand zeigen.
- Zwischen jedem Haken sollte sich ein schöner, gleichmäßiger Wellenverlauf bilden – immer abwechselnd eine Falte nach außen, eine nach innen.
Faltenbildung durch Verpackung Durch Transport und Verpackung können leichte Knitterfalten entstehen. Diese glätten sich in der Regel nach einigen Tagen von selbst, sobald die Gardine hängt und sich aushängen kann.